In den Kriegsjahren, ca. 1945, gründete Karl Leder aus Bern die kleine Firma K.Leder-Kromer um Haushaltsartikel zu fabrizieren.
Der anfangs wichtigste Artikel war der Dauerbügelfaltenstift. Durch die Verwendung des aus Panama-wachs hergestellten Stifts, wurden die Bügelfalten schöner und dauerhafter. Am 2.Oktober 1947 wurde der Stift vom Verband schweizerischer Hausfrauenvereine (VSH) geprüft und empfohlen. Bekannt war er auch als der Panamastift.
Zentralheizungen waren zu dieser Zeit noch nicht verbreitet. So konnte es sein, dass ein Hauswart im Winter mehrere Kohleöfen einfeuern musste. Karl Leder entwickelte das Anfeuerungsprodukt o-Pa-Ho (ohne Papier und Holz) um Kohlefeuer direkt anzuzünden. Am 21.Juni 1948 wurde auch dieses Produkt vom VSH geprüft und empfohlen.
Der Namen wird geändert auf "Karl Leder, Universal-Anfeuerprodukt OPAHO"
Der anfangs wichtigste Artikel war der Dauerbügelfaltenstift. Durch die Verwendung des aus Panama-wachs hergestellten Stifts, wurden die Bügelfalten schöner und dauerhafter. Am 2.Oktober 1947 wurde der Stift vom Verband schweizerischer Hausfrauenvereine (VSH) geprüft und empfohlen. Bekannt war er auch als der Panamastift.
Zentralheizungen waren zu dieser Zeit noch nicht verbreitet. So konnte es sein, dass ein Hauswart im Winter mehrere Kohleöfen einfeuern musste. Karl Leder entwickelte das Anfeuerungsprodukt o-Pa-Ho (ohne Papier und Holz) um Kohlefeuer direkt anzuzünden. Am 21.Juni 1948 wurde auch dieses Produkt vom VSH geprüft und empfohlen.
Der Namen wird geändert auf "Karl Leder, Universal-Anfeuerprodukt OPAHO"